Behandlung von Tumoren mit Radiopharmazeutika, der „Toc“ wird bei Gemelli geboren

Im Policlinico Gemelli entsteht das „Toc“, das Theragnostic Oncology Center: ein neues integriertes Zentrum, eines der ersten in Italien, das sich der Theragnostik zur Behandlung von Tumoren mit „Radiopharmaka“ und in Zukunft auch einiger chronischer Entzündungskrankheiten widmet. Die Leitung übernimmt Evis Sala, Direktor der Abteilung für diagnostische Bildgebung und Strahlentherapie am Gemelli-Institut, und stellt eine große Innovation dar: Die Theragnostik ist nämlich ein medizinischer Ansatz, der Diagnose und Therapie integriert und den Einsatz von Radiopharmaka sowohl zur Erkennung als auch zur Behandlung einer Pathologie kombiniert. Der Einsatz dieser neuen Behandlungsklasse erfordert vielfältige Fachkenntnisse und Experten versichern, dass sie in naher Zukunft die Onkologie und später auch chronische Entzündungskrankheiten revolutionieren wird.
„Die Mission von Toc“, so Sala, „ist die Entwicklung eines personalisierten Therapieplans für den Patienten durch die Kombination modernster Technologien unter der Leitung eines multidisziplinären Teams. Unsere ehrgeizige Vision besteht darin, zum Maßstab für Theragnostik in Italien zu werden, andere zu inspirieren, dasselbe zu tun und die Lebensqualität von Krebspatienten zu verbessern.“
Die Theragnostik, betonte Gesundheitsminister Orazio Schillaci in einer Videobotschaft anlässlich der Eröffnungsveranstaltung, „stellt einen der vielversprechendsten Zweige der Medizin dar; dank der Kombination von Diagnose und Therapie entwickelt sie sich zu einem Synonym für Präzisionsmedizin. Als Nuklearmediziner betrachte ich diesen neuen Ansatz natürlich mit großem Interesse und Anerkennung, der insbesondere Krebspatienten viele Vorteile bieten kann, indem er zunehmend personalisierte Therapien, immer frühere Diagnosen und eine deutliche Reduzierung von Nebenwirkungen ermöglicht.“
Das erste den Patienten zur Verfügung stehende Radiopharmakon wird Lutetium Psma sein, das speziell für die Behandlung von metastasiertem Prostatakrebs entwickelt wurde, der auf die Erstlinienbehandlung nicht anspricht. 177Lu-Dotatat ist ebenfalls bereits in der klinischen Praxis verfügbar, es handelt sich jedoch eher um eine Nischentherapie für neuroendokrine Tumoren. Darüber hinaus zeichnet sich die Einführung neuer theragnostischer Radiopharmazeutika ab, die auf das Tumormikromilieu bei Neoplasien des Gastrointestinaltrakts und des gynäkologischen Trakts abzielen.
ansa